Der helle, von Licht durchflutete Behandlungsraum wurde in Farben und Formen bewusst gestaltet. Die hellblaue Farbe der Wände fördert ein Empfinden von Weite und Offenheit.
Ecken können mit den heute üblichen 90°-Winkeln sehr hart wirken. Hier wurden die Ecken sowohl zu den Wänden, wie auch zur Decke hin herausgenommen. Sie haben mit den größeren Winkeln nun eine weichere Ausstrahlung. Gleitet das Auge an den Wänden und Ecken entlang, dann fühlt sich der Betrachter in den Ecken nicht wie gestoppt und zurückgestoßen, sondern der Blick kann leichter weitergleiten. Man erlebt sich damit in dem Raum mehr aufgenommen und es wird eine lebendige Bewegtheit im Empfinden angeregt. Das Licht selbst kann lebendig im Raum zirkulieren und die Ecken fallen nicht heraus, sondern öffnen sich gewissermaßen dem flutenden Licht.
Das Bücherregal in der ungewöhnlichen Form eines Dreiecks bildet den Mittelpunkt des Raumes. Formen wirken immer auf den Menschen zurück. Das Dreieck mit der Spitze nach unten wirkt einerseits zentrierend und andererseit anhebend und nach oben öffnend, weitend.
Eine Gestaltung von Räumen in diesem Sinne kann die Gesundheit des Menschen in großem Maße unterstützen.